Für diesen Kurs wurden die „Experimente rund ums Wasser“ von Nina Martinsen als Vorlage genutzt. Aus dem vielfältigen Repertoire ihres Kurses wurden der Wasserkreislauf und das Erfahren von Wasser mit allen Sinnen herausgenommen. Es entstand ein Kurs, der in 8-10 Schulstunden durchgeführt werden kann.

Pflanze in einem Glas

@LIFE e.V.

Ziel und Inhalt

Das zentrale Thema ist der Wasserkreislauf.
Es werden verschiedene Problemstellungen an die Kinder herangetragen:

  • Was geschieht mit Wasser in einem Gefäß, wenn wir nichts verschütten, nichts davon trinken, …
  • Ist Wasser immer flüssig?
  • Was macht eine Pflanze mit dem Wasser, das sie trinkt?
  • Schwitzen Pflanzen Wasser aus?

Die Kinder stellen zunächst in einem Forum eigene Vermutungen an oder wählen in einer Abstimmung die Möglichkeit aus, die sie für zutreffend halten. Anschließend führen sie den Versuch selbst durch. Schriftlich halten sie ihre jeweiligen Beobachtungen und ihre Erklärungsversuche fest. Zuletzt wird ein Informationstext zur Fragestellung angeboten. Damit alle sich ganz auf den Inhalt konzentrieren können, wurden die Informationstexte vertont.

Zusätzlich zu den im Kurs angelegten Untersuchungen sollte es Raum geben, auf Fragen und Vermutungen der Kinder einzugehen. Wenn möglich sollten zu diesen Überlegungen ebenfalls praktische Untersuchungen durchgeführt werden.
An diesem Punkt kann sehr gut differenziert werden. Kinder können in kleinen Gruppen oder aber auch einzeln ihren Ideen nachgehen und zusätzliche Versuche durchführen. Die Ergebnisse können dann der gesamten Gruppe vorgestellt werden.
Als ergänzende Sachkundethemen, auf die die Kinder unter Umständen selbst zu sprechen kommen, bieten sich das Messen von Flüssigkeitsmengen und Temperaturen an.

 

Abschlussarbeit:

Zum Abschluss des Kurses, werden die erfahrenen und gelernten Elemente zusammengefügt. Es entstehen Bilder, in denen die Kinder zeigen, was sie über den Wasserkreislauf gelernt haben. Mit eigenen Worten formulieren sie Erklärungen zu ihren Gemälden und stellen diese aus.

Zielgruppe:

Der Kurs eignet sich für Kinder der 3. Klassen oder 1,2,3 JüL-Klassen.Wenn der Kurs mit einer 1,2,3 Jül-Klasse durchgeführt wird, arbeiten die Kinder in kleinen Lernteams. Die Teams werden so gebildet, dass mindestens eine Schülerin bzw. ein Schüler ein bisschen schreiben und lesen kann.

Zeitlicher Umfang:

Der Kurs kann in ca. 8 – 10 Einzelstunden durchgeführt werden. Zwischen den Kursstunden benötigen die Kinder zusätzlich kurze Arbeitsphasen von ca. 15-20 Minuten.

Technische Voraussetzungen:

In den Kursstunden sollte jedem Kind ein Rechner zur Verfügung stehen. Um die Beobachtungen zu den Versuchen zwischen den Kursstunden aufzuschreiben, benötigt jedes Kind bzw. Lernteam zusätzlich 15-20 Minuten Arbeitszeit an einem Rechner.