Ziel und Inhalt

Den Kindern begegnen Zahlen in einer bisher unbekannten Erscheinungsform, nämlich als Datenangaben in Tabellen und Statistiken. Diese lesen und interpretieren zu lernen, ist eine der wichtigen Kulturtechniken unserer Zeit, bedarf aber oft eines großen Vorwissens (z.B. über Funktionen und Graphen, um Aktienkurse deuten zu können).

Im Laufe des Kurses lernen sie spezifische Grundbegriffe kennen, die sie benötigen um z.B. Diagramme zu beschreiben: am häufigsten, weniger, gleich viel, niemand…

Während des gesamten Kursverlaufes dokumentieren die Kinder ihren individuellen Lernweg in einem Lerntagebuch, dem „Mathe-Buch“. Der Gruppen-Lernprozess wird im Getränke-Buch dokumentiert. Das Benennen und Reflektieren erhöht ihre sprachliche Kompetenz.
Sie lernen Aufgaben sinnentnehmend zu lesen und eigenständig umzusetzen. 

Für wen geeignet?

Klassenstufe/n: 2,3 und eine extra Version des Kurses für 4. Klassen

Zeitlicher Umfang

Etwa 16-20 Termine mit je einer Schuldoppelstunde. Mit 2. Klassen muss evtl. mehr Zeit eingeplant werden. Das hängt davon ab, wie viel Zeit in die Entwicklung der sprachlichen Fähigkeiten investiert wird.

Erfahrungen / Besonderheiten

Jedes Kind in der Grundschule ist wohl an seinen Mitschüler/innen interessiert. Wie alt sind die Kinder in unserer Klasse? Welches Tier mögen sie? Was spielen sie gerne? Die Arbeit mit dieser Art der Daten vertieft das Verständnis und den Zugang zum Thema. Interesse und Motivation für die Zahlen erwachsen daraus, dass nicht mit „unpersönlichen“ Zahlen aus dem Schulbuch, sondern mit selbst gesammelten Zahlen aus der kindlichen Welt gearbeitet wird. Die Kinder überlegen sich in dieser Aufgabe eigene Abstimmungsfragen. Die Fragen und Antworten der Kinder werden zu Abstimmungen in Moodle. An jedem Kurstermin werden jeweils 2-3 sichtbar gemacht und die Kinder stimmen darüber ab. Sobald alle Kinder-Umfragen sichtbar und abgestimmt sind, arbeiten die Kinder damit weiter. Dazu drucken sie das Arbeitsblatt der Hausaufgabe: „Säulendiagramm zu deiner eigene Frage“ aus. In das Arbeitsblatt tragen sich die Kinder die Informationen ein, die sie für ihr Säulendiagramm benötigen: Frage, Antworten, wie viele Personen haben welche Antwort gewählt (mit Strichliste). Das Arbeitsblatt nehmen sie mit nach Hause und erstellen das Säulendiagramm.