eXplorarium Logo Wald bei Brückentin. Foto: C. Frahm 2007 Multimediale Lernwerkstatt, Foto: M. Asmus 2011 Inhalt:
Kurs des Monats
Klassenfahrt nach Brückentin
eXplorarium vor Ort: Lernwerkstatt an der Fallada-Schule
Neues aus dem eXplorarium
Neue Qualitätskurse
eXplorarium
und ProLesen-Transfer
Upgrade Moodle 2.0 – Jein
Termine
Außerdem
Karten nicht nur für Klassenfahrten, Neue Modellkurse, Moodle und Interaktive Whiteboards, BOOK
Newsletter März / April 2011

In diesem Newsletter geht es vor allem um Orte.

Klassenfahrten stehen vor der Tür, und wie man sie mit Moodle begleitet und mit digitalen Karten aller Art plant, zeigen der Kurs des Monats „Klassenfahrt nach Brückentin“ von Christian Frahm und das Kapitel „Karten nicht nur für Klassenfahrten“ auf unserer Website.

In den letzten Wochen ist ein neuer Lernort entstanden: An der Hans-Fallada-Schule in Neukölln wurde mit Unterstützung des eXplorariums und LIFE e.V. und finanziert durch die EU eine große multimediale Lernwerkstatt erbaut und ausgestaltet, von der wir hoffen, dass sie über die Schule hinaus wirkt. Aktuell läuft dort die erste Projektwoche mit großem Erfolg. Am 12. Mai wird der neue Raum, der Teil des Umbaus der Schule zur Gebundenen Ganztagsschule ist, offiziell eingeweiht.
Zu Entstehung und Konzeption der Lernwerkstatt hat Petra Metz ein ausführliches Interview geführt, das in vollem Umfang >>hier nachzulesen ist.

Wie jedes Mal finden Sie in diesem Newsletter aktuelle Nachrichten zu den Aktivitäten des Projekts, z.B. zu neuen Modellkursen, zum verschobenen Moodle-2.0-Upgrade, zu unserer Auseinandersetzung mit Interaktiven Whiteboards und zu Projekten, mit denen wir kooperieren.

Wir wünschen allen erholsame und kreative Osterferien!

Danke!
An diesem Newsletter haben mit Ideen, Texten und Aussagen mitgewirkt:
Christian Frahm, Miriam Asmus, Petra Engelhardt, Carsten Paeprer und Susanne Raußert.

Unserer besonderer Dank gilt Herrn Oberschulrat Neufert für seinen Hinweis auf das revolutionäre Tool „Book“. In der neuen Lernwerkstatt steht es schon zur Verfügung Wink.

Redaktion:
Dr. Karin Ernst (V.i.S.d.P.), Dr. Petra Metz, Katja Krüger,
LIFE e.V. 2011
Fotos: M. Asmus, C. Frahm, C. Clemens

Kurs des Monats

Klassenfahrt nach Brückentin und woanders hin

Forschen auf der Klassenfahrt. Foto: C. Frahm 2007

Bald ist wieder Klassenfahrt-Saison. Eine solche Reise lässt sich gut auf der Lernplattform vor- und nachbereiten. Wie das geht, hat Christian Frahm für die „Klassenfahrt nach Brückentin“ einer 5. Klasse entwickelt. Dieser Kurs ist inzwischen Vorbild bzw. Anregung für viele weitere Klassenfahrten, z.B. nach London, zum Werbellinsee, nach Sylt, Amrum oder Föhr, und wurde auch schon in JÜL 1-3 und teilweise im Förderzentrum erprobt.

Wichtig ist es, den Erwartungen, Erfahrungen, Erkenntnissen usw. der Kinder auf der Spur zu bleiben und sie im Forum und durch Mitteilungen genauso zu begleiten wie in der Klassendiskussion. Aber auch für die Eltern ist der Kurs eine wichtige Informationsquelle, denn alle wichtigen Informationen (Termine, Konto, Taschengeld, usw.) können dort nachgelesen werden.

Die Kinder erarbeiten im Kurs allein oder in kleinen Teams ihr Wissen und berichten über ihre Erfahrungen. Dabei steht ihnen ausgesuchtes Material aus dem Internet zur Verfügung. Je nach Aufgabe können die Kinder dies durch eigene Bücher (Bibliothek) und Recherchen ergänzen.

Von den Kindern wird Folgendes erwartet:

  • Sich vor der Fahrt Gedanken über das Reiseziel und das, was man dort kennen lernen will, zu machen und mit anderen darüber auszutauschen (Forum).
  • Grundkenntnisse über ein anderes Bundesland und den Reiseweg dorthin zu erlangen (Internetrecherche, Quiz als Test).
  • Eigene Forschungsfragen zu entwickeln und in Einzel- oder Gruppenarbeit diesen Fragen am Reiseort nachzugehen und Antworten zu finden, dabei handlungsorientiert zu arbeiten und Expertinnen/Experten vor Ort zu Rate zu ziehen (Eigennotizen).
  • Eine Zusammenstellung der Forschungsergebnisse internettauglich aufzubereiten (Forschungsbuch).
  • Vorerfahrung und gemachte Erfahrung miteinander zu vergleichen und mit anderen darüber zu diskutieren (Forum).
  • Die Gesamtsicht und die sozialen Aspekte einer Gruppenfahrt zu berücksichtigen und zu beschreiben (Tagebuch) und Bildmaterial mit einzubinden.

Das Projekt Klassenfahrt ist fächerübergreifend angelegt. Eine Bewertung kann für Erdkunde, NaWi und Deutsch (Texte verfassen) erfolgen.

Hier kann man sich den Kurs im Showroom ansehen >>

Karten nicht nur für Klassenfahrten

Wenn man eine Klassenfahrt plant und durchführt, können mit einer Vielzahl von Webseiten Karten angeschaut, Routen oder GPS-Tracks erstellt werden. Google Maps bietet sich an, um sich als Geländekarte oder Satellitenansicht schnell eine Strecke von der Schule / dem Treffpunkt zum Ort der Klassenfahrt anzeigen zu lassen.

Die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder bieten mit einem interaktiven Regionalatlas in Form von thematischen Karten über 80 Indikatoren zu einer Vielzahl von Themenbereichen der amtlichen Statistik für alle Landkreise und kreisfreien Städte Deutschlands ab. Dort können Informationen zur Region oder dem Kreis des Ziels angeschaut werden.

Um eigene Routen, z.B. von einer Wanderung, zu erstellen, ist die Webseite http://www.gpsies.combestens geeignet, weil Schüler/innen sich nicht unbedingt einen Account anlegen müssen, um eine eigene Route zu erstellen. Wenn sie ihre Route eingezeichnet haben, können sie sich einen Screenshot erstellen und diesen als Bild speichern. Interessant ist auch die Möglichkeit, zwischen sehr vielen Darstellungen zu wählen.

>> Lies mehr

 

eXplorarium vor Ort: Die eXplorarium-Lernwerkstatt an der Hans-Fallada-Schule

Neue Räume entdecken!
Die multimediale Lernwerkstatt wird eröffnet

Material, Foto: M. Asmus 2011

Die Hans-Fallada-Schule in Nord-Neukölln ist eine der Schulen, die von Anfang an im Projekt mitgearbeitet und das eXplorarium schnell in ihr Medienkonzept integriert hat. Insbesondere im jahrgangsübergreifenden Lernen der Anfangsklassen haben sich die Arbeit mit der Lernplattform und der Ansatz des Entdeckenden Lernens erfolgreich durchgesetzt. Im Jahr 2008 zeichnete sich die Möglichkeit ab, mit Unterstützung des europäischen EFRE-Programms „Bildung im Quartier“ eine Baumaßnahme mit einem innovativen pädagogischen Projekt zu verbinden. Die Idee der „Multimedialen Lernwerkstatt“ war geboren, in der sich Entdeckendes Lernen und Lernen auf der Lernplattform besser realisieren lassen würde als im PC-Raum, in den das Experimentiermaterial immer nur für ein paar Stunden hineingetragen werden konnte.

Doch braucht ein EU-Programm auch Ko-Finanzierung aus nationalen Mitteln, und diese gab es zunächst nicht im notwendigen Umfang. Erst mit dem Konjunkturprogramm II der Bundesregierung und der Entscheidung des Bezirks Neukölln und der Senatsverwaltung, einen Teil davon für den Ausbau der Hans-Fallada-Schule zur Gebundenen Ganztagsschule einzusetzen, waren die nötigen Voraussetzungen gegeben. In nicht einmal einem Jahr Bauzeit wuchsen an der Schule neue Räume in die Höhe und die Lernwerkstatt entstand als riesiger Licht durchfluteter Raum mit direktem Ausgang nach draußen und bald auch zu einem eigenen Garten.

Am 12. Mai findet die feierliche Eröffnung der neuen Räume in Anwesenheit von Neuköllns Bürgermeister Heinz Buschkowsky und der Bildungsstadträtin Dr. Franziska Giffey statt. Ein ganz besonderer Gast wird die möglichen Dimensionen der Lernwerkstatt als Motor für die Schulreform „im Quartier“ und darüber hinaus darstellen: Prof. Hubert Dyasi, der langjährige Direktor des Workshop Centers vom City College New York und international bekannter Experte für Inquiry based Science Education.

Anlass genug, diese Idee einem größeren Publikum vorzustellen und ein Gespräch mit den Menschen zu führen, die sie maßgeblich vorangebracht haben: Dr. Karin Ernst und Miriam Asmus von LIFE e.V. und Carsten Paeprer und Susanne Raußert von der Schulleitung der Hans-Fallada-Schule.

Tipps für Lehrkräfte

Moodle und Interaktive Whiteboards

In vielen Klassen, mit denen wir zusammenarbeiten, sind inzwischen Interaktive Whiteboards installiert worden. „Was machen wir jetzt damit?“, haben sich nicht nur die Anhängerinnen und Anhänger der guten alten Kreidetafel gefragt. Auch für viele, die mit Moodle arbeiten, erscheinen die neuen Geräte zunächst eher wie ein Rückfall in den Frontalunterricht. Auf den strahlend hellen Projektionstafeln lässt sich gut präsentieren – aber ist es ein Fortschritt, dass die Kinder jetzt nicht mit der Maus, sondern mit der Hand scrollen können? Und ist das Einrichten von Abstimmungen nicht viel umständlicher als mit Moodle, weil man dazu besondere Geräte braucht?

Um herauszufinden, wie sich im modernen, mediengestützten Unterricht das Beste aus Moodle und Whiteboards herausholen lässt, haben wir Christian Frahm zur Leitung einer Fortbildung eingeladen, denn er arbeitet in diesem Schuljahr im LISUM an guten Ideen zur Whiteboard-Nutzung.

Neues aus dem eXplorarium

Neue Qualitätskurse im eXplorarium

Der Qualitätsausschuss im eXplorarium wurde im Herbst 2007 gegründet, um die Grundlagen für die an Qualitätsstandards orientierte Überarbeitung von im Projekt entwickelten Kursen zu erarbeiten.

Auch im aktuellen Projekt ist der Ausschuss tätig, um exemplarische Kurse so zu überarbeiten, dass sie von anderen Lehrkräften und Dozentinnen problemlos und im Sinne des Projekts durchgeführt werden können. Das ist aufwendiger, als man vielleicht ahnen mag. Die Kurse werden anonymisiert, zur Präsentation auf der Show-Plattform werden charakteristische Beiträge von Kinder/Jugendlichen ausgewählt, ein ausführlicher pädagogischer Kommentar wird geschrieben. Vor allem aber wird diskutiert, ob der Kurs den Qualitätskriterien des Projekts entspricht bzw. wie man das eine oder andere verändern kann, damit es der Fall ist.

Wir freuen uns, jetzt gleich drei neue Kurse anbieten zu können: „Tiere im Zoo“ aus der Hans-Fallada-Schule und „Vögel“ und „Zum Fliegen forschen“ als eigenständige Kurse aus dem großen Projekt „Fliegen“ der 1. GemS Neukölln (Franz-Schubert-Schule). Es gilt auch weiterhin: Die Kurse unbeschränkt nutzen können alle, die sich im eXplorarium fortgebildet haben und dem Netzwerk angehören.

Weitere Informationen zu unserer Qualitätsarbeit findet man auf dieser Website hier >>

Neue Kurse zertifiziert!

Robbe

Tiere im Zoo

geeignet für fächerübergreifenden Unterricht (Sachunterricht und Deutsch), JÜL 1-3, entwickelt von Miriam Asmus und Petra Engelhardt

Fallschirm

Zum Fliegen forschen

geeignet für Sachunterricht, JÜL 1-3 oder 2.-3. Klasse, entwickelt von Claudia Clemens

Vogelflug

Vögel

geeignet für Sachunterricht, JÜL 1-3 oder 2.-3. Klasse, entwickelt von Claudia Clemens


Informationen über ProLesen-Transfer

Das Lesecurriculum auf dem Bildungsserver Berlin-Brandenburg

KMK-Projekt „ProLesen“

Fortbildungen zum Advanced Multimedia Teacher

Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie eine solche Fortbildung in Ihrer Schule durchführen möchten. Wir sprechen die Modalitäten mit der VHS ab.

 

eXplorarium und ProLesen-Transfer

Am 11.04. fand im Pädagogischen Informationszentrum Mitte die Auftaktveranstaltung für ProLesen-Transfer, ein neues Projekt der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung statt, das sich an Integrierte Sekundarschulen richtet.

Nach einem interessanten Impulsvortrag von Prof. Dr. Christine Garbe (Uni Köln), einer Expertin im Bereich Leseförderung, und einleitenden Worten von Birgit Kölle von der Senatsverwaltung fanden mehrere Workshops statt.

U.a. haben Dr. Karin Ernst und Dr. Petra Metz einen Demo-Kurs zu den Möglichkeiten von eLearning im Bereich Leseförderung vorgestellt. Am Beispiel eines Kurses mit dem Thema „Aufbruch in die Neue Welt“ wurde gezeigt, wie Ideen des Lesecurriculums mit Unterstützung von Moodle umgesetzt werden können. Im Mittelpunkt steht in diesem Kurs das Erschließen von Sach- und Gebrauchstextenfür Klasse 7 oder 8 in Geschichte/Geographie. Differenzierende und individualisierende Aktivitäten zu einem zentralen Text werden mit Online-Aufgaben verknüpft. Glossare, Comics, Kreuzworträtsel, eine Talkshow, ein selbstgemachtes Quiz und vieles mehr können von den Schüler/-innen erstellt werden.

Neben den Lehrkräften stieß das Konzept vor allem auch bei einigen Bibliothekarinnen auf großes Interesse, da sich für bestimmte Module in Kooperation von Schulen und Bibliotheken spannende Möglichkeiten auftun.

Upgrade Moodle 2.0 – jein!

Nachdem wir in unserer Moodle-2.0 Woche in den Winterferien die neue Moodle-Version und vor allem ihre bisher unbekannten Features ausgiebig getestet haben, die ersten Kurse auf einer ‚Probier‘-Installation laufen und es auch schon eine Fortbildung auf Moodle 2.0 gab, haben wir uns nun dazu entschieden, die bestehenden Plattformen doch noch nicht in den Osterferien upzugraden. Was ist der derzeitige Stand?

  • Es finden sich immer noch etliche kritische Bugs (Fehler) in der Programmierung, die oft zur Verwirrung führen. Zwar werden diese Fehler laufend behoben, aber es kommen auch ständig neue hinzu – Moodle ist einfach ein sehr komplexes System und Moodle 2.0 ist in grundlegenden Bereichen neu programmiert.
  • Es gibt Probleme bei der Wiederherstellung von Kursen.
  • Zur Zeit fehlt eine passende Fotogalerie als Zusatzmodul. Die machbaren Lösungen (Nutzung des Datenbank-Moduls oder Nutzung eines nicht-öffentlichen Picasa-Webalbums) sind nicht beliebt.
  • Die Moode-2.0-Installation läuft sehr langsam, soll aber eigentlich schneller als die bisherige sein. Unser Provider arbeitet an einer Verbesserung der Perfomance und testet gerade verschiedene Konfigurationszenarien.

Auf dem letzten Netzwerktreffen haben wir die neuen Möglichkeiten ausführlich vorgestellt. Einige Lehrkräfte wollen gleich nach den Ferien auf der Moodle-2.0-Plattform weiterarbeiten bzw. neue Kurse starten. Dazu sind alle herzlich eingeladen! Noch vor den Sommerferien wollen wir intensive Fortbildungen zu den wichtigsten und interessantesten Neuerungen anbieten.

Alle Interessierten, die ihre Kurse kopiert haben möchten, melden sich bitte bis Ende der ersten Osterferienwoche bei Katja Krüger

Termine

Fachtagung zum Sachunterricht

Wie machen sich die Kinder ein Bild von der Welt?Dieser Frage soll eine Fachtagung am LISUM nachgehen, die von den Berliner Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für den Sachunterricht veranstaltet wird. Sie schreiben in ihrer Einladung:

„Der Sachunterricht – in sich fächerübergreifend gedacht – ist für uns das wichtigste Fach, um Kinder auf dem Weg zu begleiten, die Welt zu erkunden und sich ein Bild von ihr zu machen. Über diese wertvolle pädagogische Arbeit wollen wir uns austauschen und Anregungen bekommen, im eigenen beruflichen Kontext neue Ideen zu entwickeln. Wir werden dabei etwas über die Möglichkeiten des Entdeckenden Lernens erfahren und es mit Neuen Medien verbinden sowie Infos über Begabungsförderung und Experimentelles Lernen bekommen.“

Anmeldungen bis 26. April 2011 über die TIS-Datenbank: 10L216001 oder per eMail: rezeption@lisum.berlin-brandenburg.de

Termin:
Mittwoch, den 04.05.2011, 8.30-16.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg
Struveweg
14974 Ludwigsfelde-Struveshof

Download des Programms als PDF-Datei

Entdeckendes Lernen entdecken…

Für alle, die immer schon wissen und erleben wollten, wie Entdeckendes Lernen funktioniert, bieten wir im Mai die besondere Gelegenheit zu verschiedenen Begegnungen mit Hubert und Rebecca Dyasi. Prof. Dr. Hubert Dyasi war der langjährige Direktor des Workshop Centers des City College New York und lehrt und forscht seit Jahrzehnten zum Entdeckenden Lernen. Prof. Dr. Rebecca Dyasi von der Long Island University ist ebenfalls Expertin auf dem Gebiet des Entdeckenden Lernens, besonders im Bereich Biologie. Das Programm ist noch in der Entwicklung.
Nähere Informationen bitte per Mail anfragen

Termin:
Freitag, den 13.05.2011,
Samstag, den 14.05.2011
Veranstaltungsort:
eXplorarium-Lernwerkstatt an der Hans-Fallada-Schule

Ein Programm wird noch erstellt.

Ganz zum Schluss:(update: video leider nicht mehr öffentlich) BOOK ansehen!