Auszeichnungen und Preise

Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen 2015

Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen

 

Deutschland – Land der Ideen/Bernd Brundert

Going Green 2014, ein Projekt von eXplorarium / LIFE e.V., der Leuphana Universität Lüneburg und der US Botschaft Berlin, wurde beim Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ prämiert. Die Preisverleihung fand am 9. Juli 2015 in der US Botschaft in Berlin statt.  Im Jahr 2015 wurden zum Motto „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ kreative Projekte ausgezeichnet, die den Potenzialen einer digital vernetzten Welt mit Mut und Neugier begegnen und wegweisende Impulse setzen.
Fast 900 Schülerinnen und Schüler hatten in 62 Online Kursen an dem Projekt teilgenommen, Teilnehmer/innen des bundesweiten Schulprojekts aus Berlin, Potsdam, Dessau und Leipzig und viele Interessierte hatten sich am Donnerstag auf den Weg in die Botschaft gemacht, um die Auszeichnung im Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ zu feiern. Im Herbst wird das Projekt mit deutschen und amerikanischen Schulen fortgesetzt. „Fremdsprachen lernen wir am besten in der Anwendung. Das Projekt ‚Going Green‘ bietet Jugendlichen dazu tolle Möglichkeiten. Dank der digitalen Vernetzung mit Schulen in den USA ist die gemeinsame Arbeit an Umweltthemen ein attraktiver Bestandteil des Fremdsprachenunterrichts“, definierte Ariane Derks, Geschäftsführerin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, die Bedeutung des Projekts.
zur Preisverleihung
zum Preisträgerportal

Piepho-Preis 2013 für U.S. Election Project

Das U.S. Embassy School Election Project 2012, das vom eXplorarium maßgeblich mitgestaltet wurde, hat in diesem Jahr den Sonderpreis im Hans-Eberhard-Piepho-Wettbewerb für kommunikativen Fremdsprachen-Unterricht gewonnen.

Piepho-UrkundeDer Preis wird alle zwei Jahre für hervorragende praktische und wissenschaftliche Arbeiten zu Fragen des Fremdsprachenunterrichts ausgelobt und wurde am 26.9.2013 in Augsburg verliehen. Das Preisgeld von 1000 € soll in eine besondere Aktion des „Going-Green“-Projekts einfließen, dass das erfolgreiche Team bereits plant.

Der Laudator, Prof. Kurtz, hob hervor, dass das Projekt in mehrerer Hinsicht aus der Reihe fiele: Die Ausrichtung auf neue Medien sowie die breit angelegte Kooperation zwischen Kultur (US Botschaft), akademischer Lehre/Forschung (Leuphana), nicht-staatlichen E-Learning-Expertinnen (LIFE e.V.) und staatlichen Institutionen (LISUM) entspreche in besonderer Weise dem Innovationsgedanken des Preises. Ebenso sei kommunikativer und interkulturell ausgerichteter Fremdsprachenunterricht effektiv realisiert worden – online und offline. Die große Zahl der Teilnehmer/-innen habe die Jury beeindruckt und damit verbunden die Genauigkeit des Projektergebnisses, aber auch die Vielfalt und Kreativität der von Schüler/-innen erstellten Produkte. Außerdem wurde die multimediale Dokumentation des Projekts hervorgehoben.

eLearning Awards 2010

„Natürlich Europa“ hat den goldenen „Acer Award for Collaborative Learning 2010 des European Schoolnet gewonnen

Überreichung des Awards

©LIFEe.V.

Das mit dem eXplorarium befreundete COMENIUS-Projekt „Natürlich Europa“, das eLearning und Reformpädagogik verbindet, hat den goldenen „Acer Award for Collaborative Learning 2010“ des European Schoolnet gewonnen, und Christian Frahm, der Moderator des zugrunde liegenden eXplorarium-Kurses, hat den Preis am 8. November 2010 in Kopenhagen entgegengenommen. „Collaborative Learning“ – das bedeutete, 23 Schulklassen und 48 Lehrkräfte aus 5 Ländern miteinander zu vernetzen und zu gemeinsamen Lernaktivitäten zu motivieren. Dass das hervorragend gelungen ist, kann man sich als Gast im Kurs „Natürlich Europa“ ansehen.

Von 2008 bis 2010 arbeiteten drei Notebook-Klassen der Grundstufe der Walter-Gropius-Schule aus Berlin-Neukölln mit Partnerschulen in Belgien, Italien, Nordirland und Polen zusammen, die dadurch modernes eLearning und die Vorteile des eXplorariums kennen und schätzen lernten. So planten, verabredeten und präsentierten die Lehrerinnen und Lehrer in dem Europakurs alle gemeinsamen Reisen und Aktivitäten und die Klassen konnten daran Anteil nehmen. Ein Beispiel dafür war das gemeinsame Pflanzen von Tulpen in allen fünf Ländern, um durch Beobachtungen und Tabellenvergleiche herauszufinden, wo der Frühling zuerst beginnt. Eine schöne Erinnerung sind auch die gepflanzten Schul-Apfelbäume in allen beteiligten Regionen. Viele Kommentare, Fragen und Beiträge wurden von den Kindern der 23 Klassen selbst geschrieben. Sie schickten sich auch Bilder als „Geschichtenschreibanreize“ oder verfassten ein gemeinsames Buch über Bräuche zu Weihnachten in Europa. Über 100 Kinder konnten sich sogar bei einem Kindertreffen in Belgien in Wirklichkeit begegnen. Die Verständigungssprache war deutsch. Wo das nicht so ging, halfen die Erwachsenen beim Übersetzen ins Englische oder Polnische.

Die Ergebnisse der Zusammenarbeit wurden beim European Schoolnet eingereicht und alle sind sehr stolz, als es jetzt im November in Kopenhagen bei der Preisverleihung hieß: „Winner of the European Schoolnet eLearning Award 2010 with a Gold Prize for Collaborative Learning is Mr. Christian Frahm from Walter-Gropius-Schule Berlin (Germany) with the Comenius Project „Natürlich Europa“!“ , das damit bei über 500 eingereichten Projekten Platz 1 erhielt.Herzlichen Glückwunsch!

Informationen über die Preisvergabe sind auf der Website des European Schoolnet zu finden.

Wer Fragen oder Anmerkungen hat, schickt sie bitte an ChristianFrahm@gmx.deDiese E-Mail-Adresse ist gegen Spambots geschützt! JavaScript muss aktiviert werden, damit sie angezeigt werden kann. .

eLearning Awards 2008

Projekt „eXplorarium“ gewinnt Gold vom European Schoolnet

Award 2008Das Projekt „ eXplorarium – eLearning in der Ganztagsschule erkunden“ von LIFE e.V. hat im Jahr 2008 einen Goldpreis des Europäischen Schulnetzes gewonnen – den „Promethean Award for the e-mature School“. Das Projekt wurde zusammen mit den anderen sieben Finalistinnen und Finalisten aus 366 Einreichungen ausgewählt, die von Schulen aus 32 Ländern kamen. Der Preis wurde am 4. Dezember im Rahmen der EMINENT-Konferenz in Rom verliehen und beinhaltet u.a. die Komplettausstattung mit einem „Active Classroom“ der Whiteboard-Firma Promethean, die zu den Sponsoren des Preises gehört. Das eXplorarium ist ein Leitprojekt für den Berliner eEducation-Masterplan und gehört europaweit zu den wenigen eLearning-Projekten, die im Grundschulbereich arbeiten.

Es wird als „e-reife Schule“ u.a für

  • die beste Lernplattform oder den besten virtuellen Arbeitsplatz eines Schulprojekts
  • die beste Lösung für strategisches Management und
  • innovative Lehr- und Mentoring-Methoden

ausgezeichnet.

Informationen über die Preisvergabe sind auf der Website des European Schoolnet zu finden.