Election Project LogoWer wird der nächste Präsident der USA? An der fundierten Voraussage können sich in diesem Jahr Berliner Oberstufen-Kurse im Fach Englisch beteiligen. Die U.S.-Botschaft hat ein Projekt initiiert, das sie gemeinsam mit dem LISUM Berlin-Brandenburg, der Leuphana-Universität Lüneburg und dem eXplorarium durchführt. Ein ähnliches Projekt hat es auch schon 2008 gegeben. Es war so erfolgreich und die gemeinsame Voraussage der Schülerinnen und Schüler aus mehr als 100 Schulen war so zutreffend, dass das Projekt in diesem Jahr neu aufgelegt werden soll. Und weil Socal Media im letzten Wahlkampf eine so große Rolle gespielt haben, sollen sie in diesem Jahr umfassend für die Projektarbeit genutzt werden können. Das eXplorarium stellt dafür mit einer speziellen Moodle-Plattform und der Entwicklung von Musterkursen die Arbeitsgrundlage bereit, unterstützt die schulübergreifende Zusammenarbeit, bildet Lehrkräfte fort und berät die anderen Beteiligten bei der Online-Arbeit.

Unterrichtsprojekte

Im Mittelpunkt stehen die Unterrichtsprojekte. Jeder beteiligte Kurs bekommt einen amerikanischen Staat zugelost, für dessen Wahlverhalten eine Prognose abgegeben werden soll. Dafür stehen umfangreiche Materialien bereit, die im Mai/Juni in Seminaren an der Universität Lüneburg zusammengestellt werden und dann die Grundlage für Moodle-Kurse im eXplorarium bilden. Während der Arbeit werden die Schüler/-innen kontinuierlich über wichtige Ereignisse informiert, so dass sie z.B. online einem interessanten Vortrag folgen oder sich an einer Diskussion beteiligen können. Außer über "ihren" Staat erarbeiten sie sich Grundwissen über das Wahlsystem, setzen sich mit den Chancen der verschiedenen Kandidaten auseinander und beobachten den Verlauf des Wahlkampfs allgemein. Zu ihrer Wahlprognose erarbeiten sie eine Präsentation. Die besten Präsentationen sollen in diesem Jahr in einem Peer-Feedback-Prozess bestimmt und ausgezeichnet werden.