Am Tag vor den Präsidentschaftswahlen in den USA haben mehr als 160 Repräsentanten von 34 Sekundarschulen, beruflichen Oberschulen und Gymnasien aus Berlin (19), Brandenburg (9), Sachsen (4), Sachsen-Anhalt (1), Niedersachsen (1) und Mecklenburg-Vorpommern (1) in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin ihre Wahlprognose für die Präsidentschaftswahlen in den USA abgeben. Die einzelnen Prognosen wurden auf einer elektronischen Karte dokumentiert und von dem amerikanischen Wahlexperten und Professor für Politische Wissenschaften an der University of California in San Diego, William Chandler, und Botschafter Emerson kommentiert. Abschließend wurden außerdem die besten, im Unterricht erarbeiteten Kreativprojekte in den Kategorien Campaign Materials, Video, Song, Newspaper, Webseite, Blog, Collage und Most Creative Award ausgezeichnet. Am selben Tag haben außerdem Vertreter von 17 Schulen aus Nordrhein-Westfalen im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen ihr Votum abgeben und begründet.
Die Prognose der Schüler/innen:
Gastgeber der Veranstaltung in Berlin waren US-Botschafter John B. Emerson und der Direktor der Abteilung internationaler Dialog der Friedrich-Ebert-Stiftung, Dr. Alexander Kallweit. Die Moderation übernahm die Journalistin Juliane Schäuble, Der Tagesspiegel.
Mit Unterstützung des Transatlantic Outreach Program in Washington D.C. gelang es erstmals, einige teilnehmende Schulklassen mit amerikanischen Partnerschulen zu vernetzen und so einen direkten transatlantischen Informationsaustausch im Wahlprojekt zu ermöglichen und von diesen wurden 5 Kooperationen mit einem TRANSATLANTIC Award ausgezeichnet.
Fotos, Videos und die Präsentation der Gewinner finden Sie auf der teachaboutus.org Plattform im Kurs Final Event.