Stiftungsinitiative schulentwicklung.digital - [09.12.2016]
LIFE e.V. und Hans-Fallada-Schule sind von der bundesweiten Stiftungsinitiative für die Werkstatt schulentwicklung.digital ausgewählt. Als eine von nur 38 Schulen bundesweit werden sie vielfältige Erfahrungen im Einsatz digitaler Medien in Verbindung mit Entdeckendem Lernen für das Lehren und Lernen einbringen.

"In der Pisa-Studie liegt Estland durchweg weit vorn. Will Deutschland aufholen, müssen die Schulen mehr experimentieren, sagt der Leiter des Deutschen Gymnasiums Tallinn."

Bei Zeit-.Online vom 08.12.2016 ist ein Interview von Veronika Völlinger mit Kaarel Rundu veröffentlicht, dem Leiter des Deutschen Gymnasiums in Tallinn. "Zurzeit liegt in Estland ein Schwerpunkt auf dem Konzept "Lernen kann man überall"."

Am Tag vor den Präsidentschaftswahlen in den USA haben mehr als 160 Repräsentanten von 34  Sekundarschulen, beruflichen Oberschulen und Gymnasien aus Berlin (19), Brandenburg (9), Sachsen (4), Sachsen-Anhalt (1), Niedersachsen (1) und Mecklenburg-Vorpommern (1) in der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin ihre Wahlprognose für die Präsidentschaftswahlen in den USA abgeben.  Die einzelnen Prognosen wurden auf einer elektronischen Karte dokumentiert und von dem amerikanischen Wahlexperten und Professor für Politische Wissenschaften an der University of California in San Diego, William Chandler, und Botschafter Emerson kommentiert. Abschließend wurden außerdem die besten, im Unterricht erarbeiteten Kreativprojekte in den Kategorien Campaign Materials, Video, Song, Newspaper, Webseite, Blog, Collage und Most Creative Award ausgezeichnet.  Am selben Tag haben außerdem Vertreter von 17 Schulen aus Nordrhein-Westfalen im Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen ihr Votum abgeben und begründet.

Am Montag 28.05.2016 ist eine Neuauflage des Online Kurses zu Open Educational Resources (OER) gestartet. Hier können Lehrkräfte in 6 Wochen lernen, wie sie offen lizensierte Unterrichtsmaterialien im Netz finden  und auch selber unter Creative Commons Lizenz veröffentlichen können. Sie lernen andere Projekte und Initiativen kennen und haben die Möglichkeit mit anderen zu diskutieren. Melden Sie sich an und machen mit!

In Frankfurt, Berlin und Düsseldorf wurden in 3 Abschlussveranstaltungen die Gewinner des Going Green Projekts 2016 bekanntgegeben.

Es waren wieder viele ausgezeichnete, kreative Projektideen von Schulen aus ganz Deutschland dabei. Die Gewinner können sich über einen Geldpreis von EURO 500 freuen. Dieser wird für die Umsetzung der Going Green Action Plans genutzt.

Hier finden Sie weitere Fotos und eine Liste der Gewinner >>

"Nach den Protesten vor der Sonnen-Grundschule in Berlin-Neukölln gegen die Abschiebung der Erstklässlerin Ayla und ihrer Familie beschäftigt sich die Berliner Härtefallkommission mit dem Fall. Auch Neuköllns Bezirksbürgermeisterin Giffey kritisiert die drohende Abschiebung und fordert, die Regelungen für langjährig geduldete Menschen zu ändern ...