Die im Projekt eXplorarium entwickelten Fortbildungsmodule A 10 / B 1, sowie B 2 bis B 4 für die Qualifikation "Advanced Multimedia Teacher" wurden nun von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung genehmigt. Die Fortbildungen bauen auf den grundlegenden Qualifikationen auf, die im Rahmen des eEducation Masterplans vermittelt werden, und stellen die aktive Nutzung der Lernplattform "Moodle" mit guten didaktischen Ideen in den Mittelpunkt.

Es geht um folgende Themen:

  • A 10 / B 1: Lernplattformen im Unterricht.
    Eine grundlegende Einführung, bei der man einen vorhandenen Moodle-Kurs umgestalten lernt und erste Schritte zur eigenen Kursentwicklung hin macht.
  • B 2: Gestaltung binnendifferenzierter Lernarrangements.
    Nutzung von Gruppen und Gruppierungen sowie Rollenanpassungen, um aktives und projektorientiertes Lernen zu fördern.
  • B 3: Anpassung an Lernerbedürfnisse / Barrierefreiheit.
    Veränderung einer Kursvorlage, so dass Kinder oder Jugendliche unterschiedlicher Herkunft, Sprache, usw. gut zusammenarbeiten können. Anpassungen für Lernende, die besondere Unterstützung, auch technischer Art, brauchen.
  • B 4: Umgang mit Daten in Moodle.
    Auseinandersetzung mit Datensammlung, Datenschutz und Persönlichkeitsrechten in Moodle. Erarbeitung pädagogisch sinnvoller Lösungen gegen die missbräuchliche Nutzung von Daten (Cyber-Mobbing, Passwortklau, usw.).

Im nächsten Jahr soll es möglich sein, die Fortbildungen über die bezirklichen Volkshochschulen berlinweit zu buchen. Weitere Fortbildungsmodule der B-Reihe sind noch in der Entwicklung, u.a. durch die FU Berlin.